Das Aussaugen der Autos ist für unsere Waschkunden kostenlos.
Jeden Donnerstag Happy HOUR von 17.00 – 19.00 Uhr. 2,00 Euro Ersparnis.
.
9,00€
12,00€
13,00€
15,50€
HD Felgenreinigung – 4,00 €
Die Kircher Waschstraßen GmbH wurde 1969 gegründet und wurde bis Ende 2020 als Familienunternehmen geführt. Zum 01.Jabuar 2021 wird die Waschstraße unter neuer Führung der EFA-LEY Betriebsgesellschaft fortgeführt. Mit der Verwendung von Lack schonender Textilfaser haben wir früher als jede andere Waschstraße in der Region unter Beweis gestellt, dass sich Effizienz und Sorgfalt bei der Autowäsche im Sinne der Kunden kombinieren lassen. Der Bau einer neuen Waschhalle 1994 und regelmäßige Investitionen in deren technische Ausstattung dokumentieren unser Streben nach Fortentwicklung und permanenter Verbesserung. Dazu gehören auch zertifizierte Reinigungs- und Pflegeprodukte sowie eine umweltverträgliche Aufbereitung des anfallenden Brauchwassers.
19x
Staubsaugerplätze
2x
Elektrischer Fußmattenreiniger
2x
Hurrikan Trocken- und Nassreiniger für den Innenraum
2x
Elektroladestationen
Typ 2
TIPPS – Das sollten Sie wissen
Darauf haben wir ein Auge
Fahrzeuge, deren serienmäßiges Erscheinungsbild durch An- oder Umbauten auffällig verändert wurde – dazu zählen beispielsweise Reifen ab 350 Millimeter Breite, große Spoiler oder Tieferlegungen – können bei der Nutzung der automatisierten Waschhalle Schaden nehmen. Lassen Sie es nicht darauf ankommen, sprechen Sie uns an, denn im Zweifelsfall übernehmen wir keine Verantwortung. Für einen kurzen Check ist in der Regel immer Zeit.
Neu bei uns: Kunststoffförderband für Reifenbreite bis 350 mm. Stehende Räder verhindern eine Beschädigung der Felgen.
Die Autowäsche im Sommer
Ob nach rasanter Autobahnfahrt oder nach gemächlicher Überlandtour: Kühlerfront, Motorhaube und Windschutzscheibe sind voller Fliegenkadaver. Jeder Autofahrer kennt dieses Bild. Das bedeutet eine ernsthafte Gefährdung für den Lack, denn die heiße Sommersonne sorgt für das Einbrennen der Insektenreste.
Aber es sind nicht nur Fliegen, die den Fahrzeuglack gefährden. Wer unter Bäumen parkt, weiß, wie sein Fahrzeug gerade in den Sommermonaten unter Baumharz, Blattläusen und VogeIkot zu leiden hat. Hochaggressive Säuren dringen, unterstützt durch Sonneneinstrahlung und Motorwärme, in die obere Lackschicht ein und führen dort zu irreparablen Schäden.
Bei Blattläusen signalisieren milchig trübe Pünktchen auf dem Lack die Gefahr. Die Flecken sehen aus wie die Lochverstärker bei Ringbucheinlagen. Wird längere Zeit nichts dagegen unternommen, sind auch die tiefer liegenden Lackschichten gefährdet. Zudem weiß jeder, der sein Auto im Sommer über einen längeren Zeitraum nicht gewaschen hat, dass der Insektenschmutz sich nur noch sehr mühsam entfernen lässt. Abhilfe schafft nur regelmäßiges Waschen und Wachsen des Fahrzeuges. In der Waschanlage sollte der Autofahrer ein Programm mit intensiver Vorwäsche und Lackpflege wählen.
Unser Tipp: Besteht nach einer längeren Fahrt nicht die Möglichkeit für eine maschinelle Autowäsche, so sollten Sie grobe Verschmutzungen durch Einweichen mit einem feuchten Tuch einige Minuten anlösen und hinterher mit viel Wasser und wenig Druck abwaschen. Allerdings empfiehlt es sich, bei nächstmöglicher Gelegenheit eine Waschanlage anzusteuern. Regelmäßige Wäsche und Pflege in der Anlage sorgen nicht nur für ein sauberes Auto, sondern auch für eine Ersparnis bei den Unterhaltskosten. Denn bei fortgeschrittener Schädigung durch Insektenschmutz und Baumharz hilft oft nur noch die Fahrt zum Lackierbetrieb.
Die Autopflege nach dem Winter
Die Osterblumen gelten als sichere Boten: die frostige Jahreszeit hat sich endgültig verabschiedet. Jetzt sollte auch der Winterschmutz gründlich vom Auto entfernt werden. Streusalz, Schneematsch und Rußpartikel müssen vom Fahrzeug runter, bevor der Lack zu sehr beschädigt wird. Ganz wichtig ist deshalb eine intensive Oberwäsche. Damit die Reinigungs- und Pflegemittel nicht das Abwasser belasten, sollte die Fahrzeugwäsche in der Waschanlage stattfinden. Hier sorgt eine optimale Abwasserbehandlung für eine umweltfreundliche Wäsche. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine gründliche Hochdruck-Vorwäsche durchzuführen, mit der sich der gröbste Schmutz entfernen lässt. Ideal ist außerdem ein Waschprogramm mit Unterbodenwäsche, um versteckte Schmutz- und Salzrückstände zu beseitigen. Anschließend sollten Schäden am Unterbodenschutz und am Fahrzeuglack beseitigt werden. Besonders Streusplitt sorgt häufig für kleine Lackschäden, die mit einer Grundierung und dem Lackstift ausgebessert werden. Kleinere Kratzer können mit einem Lack-Polish wegpoliert werden. Erst jetzt lohnt sich eine Konservierung mit Hartwachs, die einen optimalen Schutzfilm auf dem sauberen Lack bildet.
Montag | 8:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 8:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 8:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |